Zum Inhalt springen
Kontakt

#nettonull: wir wollen gemeinsam etwas für unser Klima tun

Der Klimawandel hat schreckliche Folgen für unsere Umwelt und uns Menschen. Natürlich darf es nicht soweit kommen und deswegen tun sehr viele Menschen etwas dagegen. Lassen Sie uns gemeinsam etwas tun.

von Nina Jäger

Die Zukunft hängt davon ab,

was wir heute tun.

Mahatma Gandhi

#nettonull unser Weg zur Klimaneutralität

Klar ist, dass die Klimaneutralität 2045 in weniger als 25 Jahren nur durch eine beispiellose Anstrengung erreicht werden kann. Hinter der Klimaneutralität steht also ein gewaltiger Kraftakt, sowohl bei der Bereitstellung als auch bei der Nutzung von Energie.

Doch so klar das Ziel ist, so offen ist der Weg dorthin: Wie kann der Weg zu einer klimaneutralen hwg gelingen? Was muss wann und in welchem Bereich passieren, um Klimaneutralität zu erreichen? Und schließlich: Was ist schon bis 2030 notwendig, um den Weg zur Klimaneutralität zu ebnen?

Gemeinsam mit unseren Mieter*innen wollen wir die Weichen stellen, um eine klimaneutrale hwg zu gestalten.

 

Wir können Ihr Zuhause aus baulicher Sicht verändern und damit dazu beitragen, dass eine Grundlage für effizienteres Wohnen geschaffen wird. Sie haben die Möglichkeit, durch Ihr Wohnverhalten aktiv an an unserem Ziel der Klimaneutralität mitzuwirken.

Wir alle verursachen CO2. Laut dem CO2-Rechner des Umweltbundesamts (UBA) ist der Bereich Wohnen (d.h. Strom und Heizung) für ein Fünftel bis ein Viertel unseres privaten CO2-Ausstoßes verantwortlich.

Zu Hause entsteht das meiste CO2 durch das Heizen – im Schnitt mehr als 50 Prozent

Eine 70 m² Wohnung in einem Mehrfamilienhaus verursacht durch das Heizen im Durchschnitt etwa 2.840 kg CO2. Um diese Menge CO2 zu kompensieren sind ungefähr 230 Bäume notwendig.

Lassen Sie uns daran gemeinsam etwas ändern.

Wir erarbeiten Lösungen, wie wir gemeinsam den Weg zur Klimaneutralität meistern können. In Zukunft werden wir Ihnen auch hier in unserem Blog nützliche Tipps rund um das Thema Energiesparen liefern.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Wichtiger Hinweis zu Überweisungen an die hwg

    Ab Oktober 2025 gilt eine neue EU-Regelung für Überweisungen. Bitte prüfen Sie Ihre gespeicherten Vorlagen und verwenden Sie künftig den korrekten Empfängernamen hwg eG, damit Ihre Zahlungen reibungslos ankommen.

    • Aktuelles
    • Genossenschaft
  • Update zur Warmwasserversorgung in der Eichendorffstraße 6–16

    In der Eichendorffstraße 6–16 wurde der Warmwasserspeicher erneuert. Die Solarthermieanlage bleibt vorerst noch außer Betrieb. Weitere Informationen folgen, sobald die Arbeiten abgeschlossen sind.

    • Aktuelles
    • Sicherheit
  • 3. Hofflohmarkt in der Hattinger Südstadt

    Der Hofflohmarkt muss aufgrund der schlechten Wetterlage abgesagt werden.

    • Veranstaltungen
    • Kinder & Familie
    • Aktuelles
Alle Beiträge