Sicher und entspannt durch den Sommer: Tipps für heiße Tage
Sonnenschein hebt die Stimmung – doch hohe Temperaturen bringen auch Herausforderungen mit sich. Damit Sie gut durch warme Tage kommen, haben wir einige Hinweise für den Alltag zusammengestellt.
Der Sommer ist da – mit all seinen schönen Seiten, aber auch mit hohen Temperaturen, die Körper, Wohnung und Umwelt belasten können. Wir möchten wir Sie dabei unterstützen, gut und sicher durch heiße Tage zu kommen. Hier finden Sie unsere wichtigsten Tipps:
1. Wohnung kühl halten
Lüften Sie am besten früh morgens oder spät abends, wenn die Außentemperaturen angenehm sind. Während der heißen Mittags- und Nachmittagsstunden sollten Fenster geschlossen und Rollläden oder Vorhänge geschlossen bleiben – so heizt sich Ihre Wohnung weniger auf.
2. Heiße Flächen vermeiden
Balkonprofile, Fensterbänke und andere Metallflächen können sich in der Sonne stark aufheizen. Für Kinder und Haustiere besteht hier eine echte Verletzungsgefahr. Meiden Sie diese Flächen oder decken Sie sie ab, um Verbrennungen zu verhindern.
3. Achten Sie auf Brandgefahr
Bei trockenen Böden steigt das Risiko von Bränden. Bitte grillen Sie nur auf feuerfestem Untergrund und entsorgen Sie Zigarettenreste sicher. Schon kleine Funken können Brände verursachen.
4. Aufeinander achten
Hitze kann für manche Menschen zur Belastung werden – insbesondere für Kinder, ältere Menschen und Tiere. Achten Sie in Ihrem Umfeld auf mögliche Warnzeichen und helfen Sie, wo Hilfe gebraucht wird. Hitzequellen sollten stets gesichert sein, um Unfälle zu vermeiden.
Mit ein paar einfachen Maßnahmen lassen sich heiße Tage deutlich angenehmer gestalten – für Sie und Ihre Nachbarschaft. Bleiben Sie achtsam und genießen Sie den Sommer in vollen Zügen.